Interkulturelle Kompetenz für Lehrlinge | Seminar

Interkulturelle Kompetenz für Lehrlinge stärken
Vielfalt verstehen. Zusammenarbeit fördern. Konflikte vermeiden.
In diesem Seminar lernen Lehrlinge, wie sie in multikulturellen Teams sicher, respektvoll und souverän kommunizieren – eine Schlüsselkompetenz in der modernen Arbeitswelt. Förderbar über zahlreiche Lehrlingsprogramme.
Call to Actionhhh
4,97/5

5.000+ zufriedene Teilnehmende

  • Bessere Zusammenarbeit

    Missverständnisse vermeiden, Vertrauen aufbauen, erfolgreicher im Team handeln
  • Höhere Selbstsicherheit

    Mehr Souveränität im Umgang mit Vielfalt im Arbeitsalltag entwickeln
  • Schnellerer Integrationserfolg

    Interkulturelle Kompetenzen gezielt aufbauen und beruflich direkt anwenden
  • Wo liegt das Problem bei mangelnder interkultureller Kompetenz?

    Unsere Arbeitswelt wird vielfältiger. In vielen Betrieben treffen Lehrlinge auf Kolleg:innen, Kund:innen oder Vorgesetzte mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen. Was bereichernd sein kann, führt im Alltag aber oft zu Missverständnissen, Unsicherheit oder sogar Konflikten.

    Besonders junge Menschen, die gerade erst in die Arbeitswelt starten, sind damit schnell überfordert. Ohne interkulturelles Bewusstsein entstehen Spannungen, die Zusammenarbeit leidet – und das Potenzial wertvoller junger Talente bleibt ungenutzt.

    Unternehmen merken zunehmend, dass fachliche Ausbildung allein nicht mehr reicht. Sozialkompetenz, Empathie und interkulturelles Know-how sind entscheidende Erfolgsfaktoren für produktive Teams und zufriedene Kundenbeziehungen.

    So fördern wir gemeinsam interkulturelle Kompetenz bei Lehrlingen

    Im Training schaffen wir einen sicheren Raum, in dem Lehrlinge lernen, eigene Vorurteile zu reflektieren und neue Perspektiven einzunehmen. Mit erlebnisorientierten Methoden machen wir Kulturunterschiede nicht nur begreifbar, sondern erlebbar.

    Durch praxisnahe Übungen stärken wir das Selbstbewusstsein im Umgang mit kultureller Vielfalt. Die Teilnehmenden entwickeln konkrete Strategien für respektvolle Kommunikation und Zusammenarbeit – vom Pausenraum bis zum Kundenkontakt.

    So entsteht ein Lernprozess, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern Haltungen verändert – und direkt im Alltag wirkt.

    Welche konkreten Vorteile bringt das Training?

    Wie profitieren Lehrlinge und Unternehmen von interkultureller Kompetenz?

    Die Teilnehmenden lernen, wie sie sich in kulturell diversen Situationen sicher und reflektiert verhalten – und wie sie aktiv zu einem respektvollen Miteinander beitragen können.

    Sie entwickeln:

    • mehr Sensibilität für kulturelle Unterschiede im beruflichen Alltag
    • klare Strategien für wertschätzende Kommunikation im Team
    • Kompetenzen zur Konfliktvermeidung und -lösung im multikulturellen Umfeld

    Das Unternehmen profitiert von motivierten, kommunikationsstarken Mitarbeitenden, die besser integriert sind und weniger Reibungsverluste verursachen. Eine starke Investition in ein produktives, respektvolles Miteinander – besonders in Zeiten zunehmender Vielfalt.

    Was erwartet Ihre Lehrlinge im Training Interkulturelle Kompetenz?

    Das zweitägige Training basiert auf erlebnisorientierten, interaktiven Methoden. Die Lehrlinge erleben, reflektieren und wenden an – statt bloß zuzuhören. Wir arbeiten mit realen Beispielen aus ihrem Alltag und stellen ihre Perspektiven in den Mittelpunkt.

    Ziel ist ein Bewusstsein für kulturelle Unterschiede, gepaart mit konkreten kommunikativen Handlungsstrategien. Und das Ganze mit einer klaren Prämisse: Lernen darf Spaß machen – und muss wirksam sein.

    Diese Inhalte erwarten Ihre Lehrlinge im Seminar „Interkulturelle Kompetenz“:

    • Kulturmodelle verstehen: Unterschiede begreifen, Gemeinsamkeiten erkennen
    • Eigene kulturelle Prägung reflektieren und Empathie entwickeln
    • Typische Missverständnisse im Berufsalltag erkennen und vermeiden
    • Respektvolle Sprache und nonverbale Kommunikation
    • Umgang mit Vorurteilen und diskriminierendem Verhalten
    • Praktische Tools für klare, kultursensible Kommunikation
    • Teambuilding-Übungen mit Perspektivwechsel und Selbstreflexion

    Unsere Methode basiert auf dem 4MAT-Prinzip und Learning Experience Design (LXD). Wir arbeiten erlebnisorientiert, praxisnah und in einer Atmosphäre, die motiviert und bewegt. Unsere Kunden schätzen besonders unsere unkomplizierte, partnerschaftliche Zusammenarbeit.

    Für wen ist das Seminar interkulturelle Kompetenz geeignet?

    Das Seminar richtet sich an Lehrlinge in Unternehmen, die…

    • täglich mit Kolleg:innen aus unterschiedlichen Kulturen zusammenarbeiten
    • in Kundenkontakt stehen und dabei souverän auftreten wollen
    • Unsicherheiten im Umgang mit Vielfalt abbauen möchten
    • ihre soziale und kommunikative Kompetenz stärken wollen
    • frühzeitig für respektvolle Zusammenarbeit sensibilisiert werden sollen
    • Teil von Ausbildungsinitiativen mit Fokus auf Diversity & Inclusion sind
    • in einem internationalen Umfeld ausgebildet werden
    • Passgenaue Schulungen nach deinem Bedarf
    • Direkt bei dir vor Ort oder online
    • Kostenvorteil ab 5 Teilnehmenden
    • Wir kontaktieren dich innerhalb von 24 Stunden (Mo-Fr)

    Der Inhalt geht hier hin … (2)

    Dauer:
    2 Tage
    Format:
    Live Online, Präsenz oder Hybrid
    Gruppengröße:
    ideal 12, maximal 16 Personen
    Seminarsprache:
    Deutsch
    Jetzt anfragen
    Lernen beim 5fachen Preisträger des Europäischen Trainingspreises.

    Das sagen unsere Kunden

    Authentische Stimmen unserer Absolvent:innen zeigen, welchen Unterschied praxisnahe Inhalte und engagierte Trainer machen.

    Mehr erfahren
    • “Besonders ist bei NEVEREST für mich die Möglichkeit, die Theorie direkt praktisch anwenden zu können.”

      Pascal Bieder
    • “NEVEREST bietet kompetente, gut aufbereitete und begeisternde Wissensvermittlung.”

      Christine Schneider
      Geschäftsführung, NÖ.Regional
    • “Der Ausgleich zwischen Theorie und Praxis ist absolut stimmig und wertvoll gewählt.”

      Benjamin Kammerer
    • “Die Module waren absolut spannend und lehrreich aufgebaut. Das neue Wissen konnte direkt in der Praxis getestet und gefestigt werden.”

      Birgit Glaser

    Bekannt aus ...

    Kontaktieren Sie uns

    Sie haben ein Anliegen oder wünschen weiterführende Informationen? Nutzen Sie einfach das Formular – wir melden uns zeitnah bei Ihnen zurück.
    B2B Lead Formular Produktseiten

    Über uns – NEVEREST Lifelong Learning

    Seit 2014 begleitet NEVEREST Unternehmen als Ermöglicher, Innovator und inspirierender Partner für nachhaltige Aus- und Weiterbildung, Coachings und transformierende Lern-Erlebnisse.

    Ob vor Ort, Live-Online oder als maßgeschneidertes Inhouse-Programm: Unsere Learning-Experience-Design-Expert:innen verbinden neurowissenschaftlich fundierte Methoden mit preisgekrönter Didaktik, damit Ihre Mitarbeitenden die Kompetenzen für die Arbeitswelt von morgen aufbauen – praxisnah, messbar und wirksam. Als fünffacher Preisträger des Europäischen Trainingspreises stehen wir für exzellente Qualität und spürbare Ergebnisse.

    Ein breites Spektrum an Trainerausbildungen, modernen Leadership-Journeys und individuellem Coaching unterstützt HR-Verantwortliche sowie Entscheider:innen dabei, Talente zu entwickeln, Teams zu stärken und kulturellen Wandel erfolgreich zu gestalten.

    Erleben Sie Weiterbildung, die bewegt: Unsere digitalen Formate bieten interaktive Gruppen-Sessions oder flexibles Self-Learning – ohne Kompromisse bei Praxisnähe und Lernerlebnis. Gemeinsam gestalten wir Lernen, das bleibt.

    Wir stehen Frage & Antwort

    NEVEREST steht für Learning Experience Design (LXD) - Lernen, das berührt, begeistert und wirkt. Unsere Trainings sind keine Vorträge, sondern Erlebnisse. Für Menschen, die etwas verändern wollen.
    Weitere Fragen